Im Frühjahr 2005 – genauer vom 31. März bis zum 3. April – findet eine große international besetzte Tagung am Historischen Seminar statt, organisiert von PD Dr. Wolfram Brandes und Prof Dr. Felicitas Schmieder. Das Thema lautet: „Endzeiten – politische und gesellschaftliche Implikationen universaleschatologischer Vorstellungen in den drei monotheistischen Weltreligionen (5. bis 16. Jahrhundert)“. historiae faveo wird diese Tagung, die von der Thyssen-Stiftung finanziert wird, unterstützen; Vereinsmitglieder können gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises ohne Tagungsgebühr teilnehmen.
Das vorläufige Programm der Tagung:
14.30 Uhr
|
Begrüßung: Prof. Dr. Johannes Fried (Frankfurt am Main)
|
|
Einführung in das Tagungsthema
|
15.00 Uhr
|
Andrew Colin Gow (Edmonton): Wie übergeht man eschatologisches Gedankengut?
|
15.45 – 17.00 Uhr
|
Bruno Bleckmann (Düsseldorf): Apokalyptische Vorstellungen bei Philostorgios (Anf. 5. Jh.) Wout J. van Beckum (Groningen): „FOUR KINGDOMS WILL RULE“. Jewish Apocalypticism and Political Reality
|
17.15 – 18.30 Uhr
|
Malte Rosenau (Göttingen): Visionen vom Jenseits. Hagiographie und Apokalyptik im koptischen Christentum David B. Cook (Rice/ Texas): Muslim Apocalyptic Scenarios in Comparative Context
|
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Hartmut Leppin (Frankfurt am Main)
|
9.00 – 10.15 Uhr
|
Mischa Meier (Bielefeld): Apokalyptik und die Kommunikation zwischen Ost und West im 6. Jh. Wim Raven (Frankfurt am Main): Ibn Sayyâd as the Islamic ‚antichrist‘. A re-appraisal of the texts
|
10.30 – 11.45 Uhr
|
Andrea B. Schmidt (Louvain-le-Neuve): Eschatologie im frühmittelalterlichen Oriens Christianus Gerrit Reinink (Groningen): From Apocalyptics to Apologetics. Early Syriac Reactions to Islam
|
Mittagspause
|
Diskussionsleitung: N.N.
|
14.00 – 15.15 Uhr
|
Paul Magdalino (St. Andrews): The end of time in Byzantium Wolfram Brandes (Frankfurt am Main): Apokalyptische Literatur als Medium der Politik (9./13. Jahrhundert)
|
15.30 – 16.45 Uhr
|
Albrecht Berger (München): Das apokalyptische Konstantinopel Johannes Heil (Notre Dame): Kommunikationen über ein Nicht-Ereignis: Die kritischen Jahre 800 und 1000 in Schriften des 9. – 11. Jahrhunderts
|
17.00 – 18.15 Uhr
|
Anna A. Akasoy (Warburg Institute, London): The Muhaqqiq as Mahdi? Ibn Sab’in and Mahdism among Andalusian mystics in the 12th/13th centuries Zara Pogossian (Rom): The increased eschatological expectations and their expression in XII – XIII century Armenian sources
|
Diskussionsleitung: Prof. Dr. Karl-Heinz Kohl (Frankfurt am Main)
|
9.00 – 10.15 Uhr
|
Gian Luca Potestá (Mailand): Apokalyptik und Politik bei Joachim von Fiore Hannes Möhring (Bayreuth): Die Weissagungen über einen Kaiser Friedrich am Ende der Zeiten
|
10.30 – 11.45 Uhr
|
Christian Jostmann (Bielefeld): Vatizinien im Milieu der Kurie des 12. und 13. Jahrhunderts Michael Oberweis (Bochum): Jüdische Endzeiterwartungen im 13. Jahrhundert – Realität oder christliche Projektion?
|
Mittagspause
|
Diskussionsleitung: PD Dr. Renate Dürr (Frankfurt am Main)
|
14.00 – 15.15 Uhr
|
Felicitas Schmieder (Frankfurt am Main): Prophetische Propaganda in der Politik des 14. Jahrhunderts: Johannes von Rupescissa Robert Bast (Knoxville/ Tennessee): Governing Utopia: Augustus Bader’s Millenial Politics
|
15.30 – 16.45 Uhr
|
Sabine Schmolinsky (Hamburg): Reformieren im Angesicht der Endzeit? Positionen in den Lectiones memorabiles des Johannes Wolff (1600) Volker Leppin (Jena): mit den künfftigen Jüngsten Tag und Gericht vom sünden schlaff auffgeweckt. Apokalyptische Botschaft als lutherisches Medium der Sozialdisziplinierung (1548 – 1618)
|
17.00 – 17.45 Uhr
|
Gerhard Podskalsky SJ (Frankfurt am Main): Thomas Malvenda, De antichristo (1647)
|
18.00 Uhr
|
Zusammenfassung und Schlußdiskussion
|
Schreibe einen Kommentar