historiae faveo

Förder- und Alumniverein Geschichtswissenschaften an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelles Veranstaltungen Verein Mitglied werden Archiv Impressum

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2016

der alljährliche historiae faveo-Vortrag:
„Carl Duisberg. Anatomie eines Industriellen“, Vortrag von Prof. Dr. Werner Plumpe.

Führung durch die Ausstellung „Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren“ im Institut für Stadtgeschichte, mit Dr. Tobias Picard.

von historiae faveo unterstützt:
Der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger.

im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.

von historiae faveo unterstützt:
Der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger.

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2015

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2014

der alljährliche historiae faveo-Vortrag:
„100 Jahre Universität Frankfurt. Besonderheiten?“, Vortrag von Prof. Dr. Notker Hammerstein.

von historiae faveo unterstützt: der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger.

 

Führung durch die Ausstellung „36 Stifter für eine Idee“ auf dem Campus Westend.

im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars:
Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.

von historiae faveo unterstützt: der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger.

 

Führung durch die Ausstellung „HEIMAT/FRONT – Frankfurt am Main im Luftkrieg“ im Institut für Stadtgeschichte.

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2013

aus der Reihe Frankfurter Profesorinnen und Professoren tragen vor:
„‚Ionische Migration’vs. ‚Große Kolonisation der Griechen‘: Kategorien und Konsequenzen“, Vortrag von Prof. Dr. Frank Bernstein.

Buchvorstellung „Die Vermessung der Ehre“ mit Dr. Gunter Stemmler, anschl. Diskussion mit Dr. Michael Maaser und Renate von Metzler.

Führung durch die Ausstellung „Juden. Geld. Eine Vorstellung“ im Jüdischen Museum.

im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.

Architektur-Rundgang durch die renovierten Altbauten des Historischen Museums.

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2012

Dezember

Führung durch die Ausstellung „Goethe und das Geld“ im Goethe-Museum, mit Dr. Vera Hierholzer.

aus der Reihe Frankfurter Profesorinnen und Professoren tragen vor:
„Ist ‚Was wäre gewesen, wenn…‘ eine ernsthafte historische Frage? „, Vortrag von Prof. Dr. Andreas Fahrmeir.

Vereinsportrait im Alumni-Newsletter „Einblick“.

 im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.

Führung durch die Ausstellung „Alte Meister 1300-1800“ im Städel Museum.