historiae faveo

Förder- und Alumniverein Geschichtswissenschaften an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelles Veranstaltungen Verein Mitglied werden Archiv Impressum

Einladung zur Mitgliederversammlung am 30. März

historiae faveo lädt Sie herzlich ein zur jährlichen
Mitgliederversammlung ein, am Donnerstag, den 30. März 2023, 18:15 Uhr in der Goethe-Universität, Campus Westend, Seminarhaus, 3. Obergeschoss, Raum SH 3.105 (vgl. Lageplan, der Weg im Gebäude wird ausgeschildert).

Die Tagesordnung finden Sie hier als PDF.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Projekt: Historiker*innen in der Wirtschaft

Dr. Henning Roet de Rouet, Director Operations der Firma Experience One in Frankfurt am Main, ist ein Absolvent der Goethe-Universität und arbeitet an einem Buchprojekt über Historiker*innen, die „ganz fachfremd in der Wirtschaft erfolgreich geworden sind. Daher bin ich auf der Suche nach Personen, die ihr Studium der Geschichte absolviert haben und es geschafft haben, eine erfolgreiche Karriere in einem anderen Fachbereich aufzubauen. Ich selbst bin überzeugt von der Vielseitigkeit und den Fähigkeiten von Historikern und möchte ihre Geschichten in meinem Buch teilen, um zu zeigen, dass ein Studium der Geschichtswissenschaft weit mehr bietet als nur eine Karriere als Lehrer oder Archivar.“ (Zitat aus der Anfrage, eine kurze Projektskizze finden Sie hier). Wenn Sie Herrn Dr. de Rouet bei seinem Projekt unterstützen bzw. daran teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich direkt mit ihm in Verbindung zu setzen: henning.roetderouet@experienceone.com

Exkursion zum Kloster Eberbach am 22. Oktober

Wir freuen uns, Ihnen nach der Sommerpause eine kleine Exkursion anbieten zu können: Besuchen Sie mit uns das Kloster Eberbach im Rheingau. Unter fachkundiger Begleitung durch unsere hf-Mitglieder Frau und Herr Dr. Feser möchten wir mit Ihnen am Samstag, den 22. Oktober 2022, das weithin bekannte Kloster in einer Themenführung (neu) kennenlernen und unser Wissen zur Geschichte von Klöstern und Klosterbauten erweitern und vertiefen.  

Damit wir gut planen können, melden Sie sich bitte bis spätetens Donnerstag, den 29. September 2022 per Mail bei unserer Schriftführerin Doris Eizenhöfer an. Sie erhalten anschließend alle Informationen zum Ablauf der Exkursion sowie zu Hin- und Rückfahrt.

Freie Plätze auf einer Exkursion von Jürgen Müller

Prof. Dr. Jürgen Müller, Mitglied von historiae faveo, veranstaltet eine viertägige Exkursion zu den Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in Belgien und Flandern. Es handelt sich dabei nicht um eine universitäre Veranstaltung, sondern eine Studienfahrt mit einem Geschichts-Leistungskurs, Abiturjahrgang. Es sind noch ein bis zwei Plätze zu vergeben und Herr Müller bietet den Mitgliedern von historiae faveo an, an der Exkursion teilzunehmen. Der Eigenbeitrag beträgt 300 Euro. Bitte beachten Sie, dass für die Übernachtungen Gruppenzimmer in einer Jugendherberge vorgesehen sind. Alle Informationen zur Exkursion finden Sie auf der Website von Prof. Müller: https://www.jm-geschichte.de/ypern-somme-2022/

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail direkt bei ihm: juergen.mueller@em.uni-frankfurt.de

Gedenkkolloquium für Klaus Bringmann am 28. Mai

Prof. Hartmut Leppin, Wiss. Beirat von historiae faveo, lädt ein zum Gedenkkolloquium für Klaus Bringmann:

Der frühere Prof. für Alte Geschichte am Historischen Seminar war im vergangenen Sommer verstorben. Das Programm des Kolloquiums finden Sie hier als PDF.

Bitte beachten Sie die Bitte um schriftliche Anmeldung bis zum 18. Mai über die Adresse altegeschichte@uni-frankfurt.de.