historiae faveo lädt ein zu einer Exkursion nach Mainz am Dienstag, den 21. Juli 2015. Geplant ist der Besuch der Ausstellung „Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation“ im Landesmuseum (mit Kuratorenführung, 11.00 Uhr) sowie eine Domführung (14.00 Uhr).
Nähere
Informationen und Anmeldung per Mail bei Janus Gudian.
Führung durch die Ausstellung „HEIMAT/FRONT – Frankfurt am Main im Luftkrieg“ am 20. März
Kurzfristig war es uns möglich, für Sie (wie bei der Jahresmitgliederversammlung gewünscht) eine Führung durch die Ausstellung „HEIMAT/FRONT – Frankfurt am Main im Luftkrieg“ im Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main zu organisieren. Anlass der Ausstellung ist der 70. Jahrestag des Beginns der schweren Bombardierungen am 4. Oktober 1943. Die multimedial inszenierte Ausstellung setzt mit dem Jahr 1933 ein und reicht bis zur Einnahme der Stadt durch die Amerikaner Ende März 1945. Sie veranschaulicht nicht nur Leid und Not der Bevölkerung, sondern stellt die Ereignisse auch in den Kontext des nationalsozialistischen Eroberungskrieges. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf dieser Webseite
Zu dieser Führung laden wir Sie herzlich ein. Sie findet statt am Donnerstag, den 20. März 2014 ab 18:00 Uhr. Durch die Ausstellung führt der Co-Kurator Dr. Thomas Bauer.
Wir treffen uns im Foyer des Instituts für Stadtgeschichte, Münzgasse 9. Sollten Sie über Ausweise (z.B. MuseumsuferCard) verfügen, die einen ermässigten Eintritt erlauben, bringen Sie diese bitte mit. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Exkursion des Historischen Seminars nach Magdeburg und Berlin am 17./18. November 2006
Dankbar für Ihre Unterstützung, ohne die die Frankfurter Geschichtswissenschaften buchstäblich ärmer dastünden, sind wir bemüht, Ihnen jedes Semester ein kleines Extra zu bieten. Dieses Mal handelt es sich um die Möglichkeit, an einer Exkursion zu der Doppelausstellung Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationin Magdeburg und Berlin teilzunehmen. Angestoßen und organisiert hat das Vorhaben einer unserer Studierenden: Herr Janus Gudian. Der Verein unterstützt diese sehr schöne Initiative durch einen Zuschuß.
Die Exkursion findet statt am 17. und 18. November, mit einer Übernachtung in Magdeburg (da die Studierenden darauf angewiesen sind, preisgünstig unterzukommen, dürften die Hotels eher spartanisch sein). Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt (im PDF-Format).
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 27.10. verbindlich bei Herrn Gudian an (gudian@stud.uni-frankfurt.de).
Exkursion nach Würzburg – jetzt anmelden!
Liebe Mitglieder von historiae faveo, bei einer von mir organisierten Exkursion nach Würzburg am 14. Februar 2003 sind noch einige wenige Plätze frei. Sie werden exklusiv an Vereinsmitglieder vergeben – zur Teilnahme lade ich Sie herzlich ein.
Die Exkursion steht im Zusammenhang mit meiner Übung „Würzburg – Entzifferung einer Stadtgestalt“. Sie besteht aus einer eintägigen Bahnreise nach Würzburg und umfasst eine Führung durch das dortige Staatsarchiv (bei der eine Archivarin Quellen und Überreste zur Stadtgeschichte vorführen wird) sowie einen Spaziergang zu markanten Punkten des städtischen Raums (die von vier Teilnehmern durch Kurzreferate vorgestellt und interpretiert werden). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.
Anmelden können Sie sich am kommenden Mittwoch oder Donnerstag (29. und 30. Januar) bei mir persönlich in Raum 3.412. Die Unkosten von Euro 25 sind bei der Anmeldung zu entrichten. Sie umfassen die Bahnfahrt und Eintrittsgelder; Speisen und Getränke sind darin nicht enthalten. Bei Nichtteilnahme ist keine Erstattung möglich.