Bericht von der England-Exkursion im September 2009
Vom 17. bis 27. September 2009 fand eine Exkursion des Historischen Seminars unter Leitung von PD Dr. Jürgen Müller nach England statt. Einen Bericht über diese von historiae faveo geförderte Studienreise können Sie hier lesen.
historiae faveo-Jahresvortrag von PD Dr. Jan Rüdiger
Der Förderverein lädt auch dieses Jahr wieder zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe Frankfurter Professorinnen und Professoren tragen vor. Über „Frauenhelden. Vom Königtum erzählen im mittelalterlichen Norwegen“ spricht PD Dr. Jan Rüdiger am Donnerstag, 12. November 2009, 18 Uhr c.t. in Casino 1.812. Im Anschluss an den Vortrag haben wir Gelegenheit zu wissenschaftlichen und weniger wissenschaftlichen Gesprächen bei Wein, Saft oder Wasser, leckeren Häppchen oder Knabbergebäck.
Vorstellung des zweiten Bandes der Schriftenreihe des Universitätsarchivs
In Kooperation mit historiae faveo stellt das Universitätsarchiv den zweiten Band seiner Schriftenreihe mit dem Titel „Stadt, Universität, Archiv“ vor. Dazu findet am kommenden Mittwoch, den 14. Oktober 2009, um 18 Uhr im Casino Campus Westend (Raum 1.812) eine lockere Gesprächsrunde zu dieser jüngsten Publikation des Universitätsarchivs statt. Zugesagt haben Prof. Dr. Notker Hammerstein, Prof. Dr. Andreas Fahrmeir (Historisches Seminar) und Dr. Detlef Krause (Leiter des Historischen Archivs der Commerzbank AG). Bei einem Glas „Ebbelwoi“ und Backwerk haben wir gute Gelegenheiten, ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt (PDF).
Präsident Müller-Esterl neues Mitglied im Förderverein
Im Anschluß an seinen Antrittsbesuch am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, bei dem sich auch unser Verein kurz, aber nachdrücklich zu präsentieren wußte, ist der Präsident der Goethe-Universität, Herr Prof. Dr. Werner Müller-Esterl, unserem Verein beigetreten. Er setzt damit eine noch junge Tradition fort, war doch auch schon sein Vorgänger Prof. Dr. Rudolf Steinberg Mitglied bei historiae faveo.
Wir begrüßen Herrn Prof. Müller-Esterl herzlich als neues Mitglied – und freuen uns ebenso über die weiteren insgesamt sieben Damen und Herren, deren Beitrittserklärungen allein in den vergangenen vier Wochen beim Vorstand eingingen. Willkommen!
Einladung zu Sommerfest und Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars
Das Historische Seminar und historiae faveo laden herzlich ein zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen und zum traditionellen Sommerfest am 16. Juli 2009 in Raum 1.801 im Casinogebäude. Die Würdigung der Absolventen sowie die Vergabe von Preisen für die besten Abschlussarbeiten und Dissertationen beginnt um 18.15 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Sommerfest beginnt um 20.15 Uhr.
Wie üblich wird das Buffet teilweise durch Spenden bestückt. Wenn Sie eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise beisteuern möchten, können Sie sich an Franziska Bechtel vom Lehrstuhl von Prof. Andreas Fahrmeir wenden, die sich bereit erklärt hat, die Organisation des Buffets zu übernehmen. Wer sich von den Buffet-Pflichten „freikaufen“ möchte, sollte dies mit einer möglichst großzugügigen Geldspende tun; entweder persönlich bei Torsten Riotte (Zi. 3.512) oder per Überweisung auf das Konto von historiae faveo (Nassauische Sparkasse, BLZ 510 500 15, Konto 140 239 344).
Die Organisation des Sommerfestes wird zudem erheblich erleichtert, wenn Sie sich für die Teilnahme bis spätestens 3. Juli 2009 anmelden (per Mail an T.Riotte@em.uni-frankfurt.de), da so „Engpässe“ bei der Versorgung mit Getränken sowie bei der Organisation des Buffets vermieden werden können.