historiae faveo

Förder- und Alumniverein Geschichtswissenschaften an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelles Veranstaltungen Verein Mitglied werden Archiv Impressum

Aktualisiert: historiae faveo auf dem Alumni-Portal der Goethe-Universität

Das Alumni-Portal der Goethe-Universität ist online. Unter http://alumni-portal.uni-frankfurt.de wurde eine kennwortgeschützte Plattform eingerichtet, auf der alle Ehemaligen und alle Mitglieder von Fördervereinen der Frankfurter Universität sich untereinander und mit ihrer Hochschule austauschen können. Ab sofort können Sie nach alten Bekannten aus allen Fachbereichen der Universität suchen, Stellenangebote durchforsten und aktuelle Informationen aus den Fachbereichen und der gesamten Universität beziehen.

Der Vorstand von historiae faveo begrüßt und unterstützt die Einrichtung dieser fachübergreifenden Datenbank, möchte es aber Ihrer Entscheidung überlassen, ob Sie sich in die Datenbank eintragen wollen. Über eine rege Beteiligung unserer Mitglieder, die Grundvoraussetzung ist, um das Alumni-Portal mit Leben zu füllen, würden wir uns jedoch sehr freuen.

Hilfe bei der Anmeldung und bei der Nutzung des Portals

Die Nutzung des Portals selbst ist relativ einfach und erschließt sich beinahe intuitiv. Als Nutzer können Sie immer wieder selbst entscheiden, für welche Nutzergruppen Ihre Angaben sichtbar sein sollen: für alle www-Benutzer, andere Mitglieder im Alumni-Portal oder nur für Mitglieder von historiae faveo. Ein sogenanntes FAQ („Frequently Asked Questions“) zur Portalnutzung finden Sie in diesem PDF-Dokument.

Die Anmeldung am Portal scheint noch einige Schwierigkeiten zu bereiten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Erklärungen zur Anmeldung ist in Vorbereitung, die Sie demnächst auf unseren Webseiten finden können. Bis dahin wenden Sie sich bitte bei Problemen mit Ihrer Anmeldung oder dem Umgang mit dem Portal an den Webadministrator des Vereins unter webmaster@historiae-faveo.de.

Campusfest der Universität am 3. Juli

Am 3. Juli 2009 öffnet die Goethe-Universität ab 12 Uhr ihre Tore für ein Campusfest, um die neuen und alten Gebäude des Campus Westend einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen: Eingeladen sind Mitarbeiter, Studierende, Alumni, Bürger Frankfurts und des Umlands – kurzum: alle Interessierten inkl. Familien. Das Festprogramm umfaßt Vorträge, Diskussionen und Demonstrationen, Mitmachaktionen, Führungen und Ausstellungen zwischen Archäologie und Wirtschaftswissenschaften, Spezialitäten aus den Küchen des Studentenwerkes, einen „Markt der Möglichkeiten“ im Hörsaalzentrum, einen Open-Air-Spielplatz für Kinder und ein Unterhaltungsprogramm an mehreren Orten.

Ganz besonders hinweisen möchten wir auf den Kontakt- und Informationsstand für Alumni im neuen Hörsaalzentrum. Dort werden von 14 bis 18 Uhr auch Vorstandsmitglieder von historiae faveo als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

Nähere Informationen und ein detailliertes Programm finden Sie auf www.campusfest.uni-frankfurt.de.

Exklusive Führung durch das Universitätsarchiv am 25. Juni

Exklusiv für die Mitglieder von historiae faveo wird am 25. Juni 2009, 18.00 Uhr, eine Führung durch das Frankfurter Universitätsarchiv stattfinden. Der Leiter des Archivs, Dr. Michael Maaser, wird in Geschichte und Bestände einführen. Unter anderem werden seltene Schätze wie unveröffentlichte Originalbriefe Albert Einsteins oder das Original einer Nobelpreisplakette zu sehen sein.

Zeit: 25. Juni 2009, 18.00 Uhr s.t., Ort: Senckenberganlage 31-33, Campus Bockenheim, Juridicum, Universitätsarchiv, 1. Stock (über der Cafeteria)

Weitere Informationen zum Universitätsarchiv finden Sie in diesem Beitrag aus dem Uni-Report von 2007 (als PDF).

Freie Plätze auf England-Exkursion (September 2009)

Im Anschluß an sein Seminar über das elisabethanische Zeitalter führt PD Dr. Jürgen Müller im September (17.-27.9.2009) eine Exkursion nach England durch. Es gibt noch einige freie Plätze und damit auch für Vereinsmitglieder die Gelegenheit, an der Exkursion teilzunehmen. Die Kosten betragen 750 Euro für Studierende, 1100 Euro für sonstige Mitglieder von historiae faveo und 1500 Euro für andere Interessierte.

Alle Einzelheiten zur Exkursion finden Sie auf dieser Webseite. Die Anmeldung müßte relativ rasch erfolgen, am besten bis zum 10. Mai 2009. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Tagungsbericht vom Ehrenkolloquium für Schorn-Schütte liegt vor

Mit Unterstützung von historiae faveo wurde am 27. Februar auf dem Campus Westend ein Ehrenkolloquium anläßlich des 60. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte ausgerichtet. Einen Tagungsbericht zur „Geschichte des Politischen“ finden Sie hier als PDF-Dokument zum Nachlesen.