Führung durch die Ausstellung „36 Stifter“ am 21. Juli
Auf dem Campus Westend der Goethe-Universität läuft derzeit die Ausstellung „36 Stifter für eine Idee“. Die Ausstellung wurde von studentischen Kuratoren aus Anlass des 100. Geburtstags der Goethe-Universität konzipiert. Die Gründung der Frankfurter Universität gelang 1914 durch private Stiftungen und aufgrund der Eigeninitiative der Bürger Frankfurts. Der größte Teil des Gründungskapitals stammt von Frankfurter Bürgern jüdischer Herkunft. An diese 36 Stifter möchte die Ausstellung, die von historiae faveo finanziell gefördert wurde, erinnern. Weitere Informationen finden Sie unter: http://use.uni-frankfurt.de/36stifter/
Wir laden Sie herzlich zu einer Führung ein! Sie findet statt am Montag, den 21. Juli 2014, ab 18:30 Uhr. Durch die Ausstellung führt Lucia Gerharz, eine der Kuratorinnen. Wir treffen uns im Foyer des PA-Gebäudes (auf demLageplan Haus 8) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Einladung zu Absolventenverabschiedung und Sommerfest des Historischen Seminars am 17. Juli
Das Historische Seminar und historiae faveo laden Sie herzlich ein zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen und zum traditionellen Sommerfest am Donnerstag, 17. Juli 2014, um 18 Uhr, im Renate von Metzler-Saal (R. 1.801) im Casino am Campus Westend.
Die Würdigung der Absolventen beginnt um 18.15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Das Sommerfest beginnt um 20.15 Uhr. Für das Sommerfest ist ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von mindestens 10 Euro (Studierende 5 Euro) pro Person erforderlich. Ihre Spende, die zugleich als Anmeldung gilt, erbitten wir bis zum 10. Juli 2014 auf das Konto von historiae faveo (Nassauische Sparkasse, IBAN DE18 5105 0015 0140 2393 44, BIC NASSDE55XXX).
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Feier!
Führung durch die Ausstellung „HEIMAT/FRONT – Frankfurt am Main im Luftkrieg“ am 20. März
Kurzfristig war es uns möglich, für Sie (wie bei der Jahresmitgliederversammlung gewünscht) eine Führung durch die Ausstellung „HEIMAT/FRONT – Frankfurt am Main im Luftkrieg“ im Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main zu organisieren. Anlass der Ausstellung ist der 70. Jahrestag des Beginns der schweren Bombardierungen am 4. Oktober 1943. Die multimedial inszenierte Ausstellung setzt mit dem Jahr 1933 ein und reicht bis zur Einnahme der Stadt durch die Amerikaner Ende März 1945. Sie veranschaulicht nicht nur Leid und Not der Bevölkerung, sondern stellt die Ereignisse auch in den Kontext des nationalsozialistischen Eroberungskrieges. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf dieser Webseite
Zu dieser Führung laden wir Sie herzlich ein. Sie findet statt am Donnerstag, den 20. März 2014 ab 18:00 Uhr. Durch die Ausstellung führt der Co-Kurator Dr. Thomas Bauer.
Wir treffen uns im Foyer des Instituts für Stadtgeschichte, Münzgasse 9. Sollten Sie über Ausweise (z.B. MuseumsuferCard) verfügen, die einen ermässigten Eintritt erlauben, bringen Sie diese bitte mit. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Einladung zum Jubiläums-Alumniball der Goethe-Universität am 19. Juli
Gerne reichen wir eine Information der Alumni-Koordinatorin der Goethe-Universität, Anna Dmitrienko, an Sie weiter:
In diesem Jahr feiert die Goethe-Universität ihr 100-jähriges Jubiläum. Zusammen mit Ihnen möchten wir dieses einmalige Ereignis mit einem wahren Feuerwerk an hochkarätigen Veranstaltungen das ganze Jahr über feiern. Seien Sie unser Gast dabei! Das vollständige Jubiläums-Programm finden Sie auf unserer Webseite unter http://www.gu100.de.
Ganz besonders möchten wir Sie auf den großen Jubiläums-Alumni-Ball am 19. Juli 2014 aufmerksam machen. Er ist der Höhepunkt der Goethe-Sommerfest-Woche (14.07 – 20.07.14), einer Woche voller Musik, Kunst, Kultur und Wissenschaft. Der Jubläums – Alumni – Ball wird Ihnen eine einzigartige Gelegenheit bieten, Ihre Kommilitonen, Dozenten und Professoren zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und bei schwungvoller Musik und gutem Essen im Herzen des Campus Westend zu feiern. In diesem Jahr erwarten Sie nicht nur eine besondere Küche, gute Weine und großartige Tombola-Preise, sondern auch die Möglichkeit Musik unter freiem Himmel zu genießen.
Bitte tragen Sie sich den Termin jetzt schon in Ihren Kalender ein: Samstag, den 19. Juli 2014. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort entgegen, der Kartenverkauf beginnt im April 2014. Mehr Informationen über den Alumni-Ball erhalten Sie unter: www.alumniball.uni-frankfurt.de
Jahresmitgliederversammlung am 5. März
historiae faveo lädt Sie herzlich ein zur alljährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 5. März 2014, um 18.15 Uhr an der Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Raum NG 731 (Nebengebäude, Erdgeschoss).
Die Tagesordnung können Sie der postalisch versandten Einladung entnehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!