historiae faveo empfiehlt den Vortrag von Prof. Maxine Berg (Univ. Warwick) mit dem Thema „In Pursuit of Luxury. Eurasian Trade, Consumption and Changing Skills in Great Britain in the long 18th Century“. Begrüßung und Moderation übernimmt Prof. Dr. Werner Plumpe.
Veranstalter ist das Historische Kolleg am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, das in Kooperation mit dem Historischen Seminar ins Leben gerufen wurde.
Donnerstag,
28. Januar 2016, 19.00 Uhr, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg
4, 61348 Bad Homburg; mit Umtrunk und Imbiss nach dem Vortrag. Nähere
Informationen finden Sie hier als PDF.
Vortrag von Paolo Prodi am 1. März 2013
historiae faveo möchte Sie auf einen Gastvortrag aufmerksam machen, zu dem unser Vereinsmitglied Andreas Karg herzlich einlädt:
Der LOEWE-Schwerpunkt Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung richtet im Rahmen des ersten internationalen Workshops seiner LOEWE-Nachwuchsgruppe Kanonistik, Moraltheologie und Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit einen öffentlichen Gastvortrag aus. Es spricht Prof. Paolo Prodi zu dem Thema „Sünde und Verbrechen in der Moraltheologie nach dem Trienter Konzil“.
Der Vortrag findet statt auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Raum Casino 1.811, am 1. März 2013, 16:30h s.t.
Prof. Prodi, der Schüler Hubert Jedins, ist sicherlich vielen Historikern als Mitbegründer und langjähriger Leiter des Istituto storico italo-germanico (Isig) in Trient bekannt. Zudem ist er ein international ausgewiesener Kenner der Geschichte der frühneuzeitlichen katholischen Kirche. Die Begrüßung spricht Prof. Dr. Thomas Duve, Direktor des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main. Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns freuen.
Einladung zur Vortragsveranstaltung „Die Deutsche Bank und die USA“ (17. April 2008)
Gerne empfiehlt Ihnen historiae faveo eine Vortragsveranstaltung weiter, die von der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank ausgerichtet wird: Am 17. April 2008 finden im Hermann J. Abs-Saal in der Junghofstraße öffentliche Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Die Deutsche Bank und die USA – Geschäft und Politik von 1870 bis heute“ statt. Nähere Angaben können Sie der Einladung (als PDF) entnehmen; auch die Anmeldung (als PDF) finden Sie hier.
Veranstaltungen und Aktivitäten im Gründungsjahr 2002
Anläßlich der ersten Mitgliederversammlung des Fördervereins ein akademischer Festvortrag von Prof. em. Dr. Notker Hammerstein: „Zur Geschichte der Frankfurter Universität“
historiae faveo unterstützt: fünf studentische Tutorien im Wintersemester 2002/03