Führung
durch die neue Frankfurter Altstadt, mit Björn Wissenbach.
von historiae faveo unterstützt: der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger*innen.
im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.
Führung durch das neue Historische Museum Frankfurt, mit Stellvertr. Direktor Dr. Wolfgang Cilleßen.
von historiae faveo unterstützt: der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger*innen.
Lost-Place-Führung durch den ehemaligen Deutsche Bank-Tower in Frankfurt, mit Martin L. Müller, in Kooperation mit fwwg, dem Förderverein der Wirtschaftswissenschaften.
von historiae faveo unterstützt: die Publikation der Arbeit von Sabrian Rutner, „Die deutsche Frau trägt ein deutsches Korsett!“ Werbeanzeigen im Hanauer Anzeiger während des Ersten Weltkriegs (Berlin, Lit-Verlag 2018).
Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2017
Führung durch das neue Historische Museum Frankfurt, mit Direktor Dr. Jan Gerchow.
von historiae faveo unterstützt: der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger*innen.
im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.
Führung
durch die Ausstellung „Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen
Beziehung“ im Stadthistorischen Museum, Zitadelle Mainz.
von historiae faveo unterstützt: der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger*innen.
von historiae faveo unterstützt: die Publikation der Festschrift für Heribert Müller, Et l’homme dans tout cela? Von Menschen, Mächten und Motiven, hg. v. Garbiele Annas und Jessika Nowak (Stuttgart, Steiner Verlag 2017).
Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2016
der alljährliche historiae faveo-Vortrag: „Carl Duisberg. Anatomie eines Industriellen“, Vortrag von Prof. Dr. Werner Plumpe.
Führung durch die Ausstellung „Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren“ im Institut für Stadtgeschichte, mit Dr. Tobias Picard.
von historiae faveo unterstützt: Der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger.
im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.
von historiae faveo unterstützt: Der „Erstsemesterempfang“ des Historischen Seminars im Rahmen der Orientierungstage für Studienanfänger.