historiae faveo

Förder- und Alumniverein Geschichtswissenschaften an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelles Veranstaltungen Verein Mitglied werden Archiv Impressum

Zweite Führung durch das neue Historische Museum

Wie versprochen haben wir aufgrund der hohen Nachfrage eine zweite Führung durch das neue Historische Museum Frankfurt organisiert. 

Die Führung wird von Dr. Wolfgang Cilleßen, dem stellvertretenden Direktor und Kurator des Museums, durchgeführt und findet statt am Mittwoch, den 23. Mai 2018 um 19 Uhr.

Treffpunkt ist das Foyer des Museums. Die Kosten für die Führung werden von historiae faveo getragen; wenn Sie eine Museumsufercard oder einen StudentInnen-Ausweis haben: bitte mitbringen.

Da auch dieses Mal nur eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl möglich ist, bitte wir um Ihre Anmeldung bis zum 14. Mai 2018 bei unserem Zweiten Vorsitzenden, Janus Gudian (gudian@em.uni-frankfurt.de).

Führung durch das neue Historische Museum mit Jan Gerchow

historiae faveo Pünktlich zum Beginn des neuen Semesters freuen wir uns, Ihnen eine ganz besondere Führung anbieten zu können: 

Am Donnerstag, den 9. November 2017 um 16 Uhr haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung durch das neue Historische Museum Frankfurt teilzunehmen. Das Haus zeigen wird uns kein geringerer als der Direktor des Museums persönlich, Dr. Jan Gerchow.

Da max. 29 Personen an der Führung teilnehmen können, bitten wir um Ihre schriftliche oder telefonische Anmeldung bei unserem Zweiten Vorsitzenden, Janus Gudian: gudian@em.uni-frankfurt.de, 069/798-32426.

Bitte geben Sie uns bis zum 1. November Bescheid, wenn Sie dabei sein möchten!

Rundgang durch das Historische Museum am 17. April 2013

historiae faveo lädt Sie ein zu einem Architektur-Rundgang durch die renovierten Altbauten des Historischen Museums Frankfurt!

Seit Mai 2012 ist die sorgfältige Sanierung der Altbauten abgeschlossen. Dabei wurde Wert darauf gelegt, die historische Substanz der Gebäude und ihre Umbauphasen herauszuarbeiten. Nun kann der Saalhof endlich wieder besucht werden. Er umfasst das älteste aufrecht stehende Bauwerk der Stadt, den Stauferbau aus der Zeit um 1200 mit der berühmten Stauferkapelle, den Bernusbau und den Burnitzbau sowie den Rententurm, der seit dem 15. Jahrhundert eine der historischen Landmarken am Mainufer ist. Zwei starke architektonische Eingriffe machen das Ensemble neu erfahrbar: Der spätmittelalterliche Rententurm ist nun im Innern wieder begehbar. Außerdem ist der mächtige staufische Turm im Innern des Burnitzbaus wieder sichtbar.

Der Rundgang findet statt am Mittwoch, 17. April 2013 von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Treffpunkt: Foyer Historisches Museum Frankfurt, Eingang Fahrtor 2.

Um Ihre Anmeldung unter info@historiae-faveo.de bitten wir bis zum 5. April 2013.

Führung durch die Ausstellung „Fremde im Visier“ am 30. Juni 2010

historiae faveo lädt Sie ein zu einer Führung durch die Ausstellung „Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg“ im Historischen Museum.

1939 besaßen rund zehn Prozent aller Deutschen einen eigenen Fotoapparat. Viele Soldaten folgten bereitwillig der Aufforderung des Propagandaministeriums, mit ihren Fotos den Zusammenhalt zwischen Front und Heimat zu stärken. Sie tauschten intensiv ihre Fotos untereinander, so dass ein Album oft verschiedene Wahrnehmungen des Krieges widerspiegelt. Rund 150 Fotoalben aus Privatbesitz – Leihgaben von ehemaligen Wehrmachtssoldaten und ihren Angehörigen aus Norddeutschland – sowie Alben aus Museen und Archiven bilden die Basis der Ausstellung. Sie ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts von Dr. Petra Bopp an den Universitäten Oldenburg (Prof. Dr. Detlef Hoffmann) und Jena (Prof. Dr. Norbert Frei). Im Rahmen dieser Forschung wurden auch Zeitzeugeninterviews geführt, von denen drei als Videointerviews in die Ausstellung eingingen. Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier als PDF-Prospekt.

Zeit: Mittwoch, 30. Juni 2010, 16.00 Uhr
Beginn der Führung 16.00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, durch die Ausstellung führt Andreas Emmelheinz M.A.
Treffpunkt: Historisches Museum, Foyer, Saalgasse 19 (Römerberg), 60311 Frankfurt am Main

Für Mitglieder von historiae faveo sind Eintritt und Führung kostenlos. Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 28. Juni 2010.

Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass im Anschluss an die Führung ein Vortrag von Prof. Dr. Detlef Hoffmann, München, stattfindet: „Alltag im Verbrechen. Lebenszeit Zweiter Weltkrieg in Fotoalben deutscher Soldaten“, der unabhängig von der Führung durch die Ausstellung besucht werden kann.

Führung durch die Leopold Sonnemann-Ausstellung am 3. Februar 2010

historiae faveo lädt Sie ein zu einer Führung durch die Ausstellung über Leopold Sonnemann, die zur Zeit im Historischen Museum in Frankfurt am Main zu sehen ist. Leopold Sonnemann trat nicht nur als Journalist und Gründer der Frankfurter Zeitung in Erscheinung, sondern wirkte auch als Bankier, Politiker und Mäzen weit über Frankfurts Grenzen hinaus. Er stritt für demokratische Prinzipien und prägte durch sein Engagement für Frankfurt das Gesicht der Stadt.

Rundgang durch die Ausstellung „Frankfurts demokratische Moderne und Leopold Sonnemann. Jude – Verleger – Politiker und Mäzen“ mit Andreas Emmelheinz M.A. zum Thema „Frankfurts Mentor Leopold Sonnemann“.
Zeit: Mittwoch, 3. Februar 2010, 17.45 Uhr
Beginn der Führung 18.00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Eingang Historisches Museum, Saalgasse 19 (Römerberg), Frankfurt am Main.

Für Mitglieder von Historiae faveo sind der Eintritt und die Führung kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Historischen Museums.