historiae faveo

Förder- und Alumniverein Geschichtswissenschaften an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelles Veranstaltungen Verein Mitglied werden Archiv Impressum

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2012

Dezember

Führung durch die Ausstellung „Goethe und das Geld“ im Goethe-Museum, mit Dr. Vera Hierholzer.

aus der Reihe Frankfurter Profesorinnen und Professoren tragen vor:
„Ist ‚Was wäre gewesen, wenn…‘ eine ernsthafte historische Frage? „, Vortrag von Prof. Dr. Andreas Fahrmeir.

Vereinsportrait im Alumni-Newsletter „Einblick“.

 im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.

Führung durch die Ausstellung „Alte Meister 1300-1800“ im Städel Museum.

Jahresvortrag 2012 von Prof. Andreas Fahrmeir am 7. November

Am 7. November 2012 um 18 Uhr findet der traditionelle Jahresvortrag des Fördervereins in der Reihe Frankfurter Professorinnen und Professoren tragen vorstatt. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr Prof. Dr. Andreas Fahrmeir gewinnen konnten. Der Titel seines Vortrages Ist ‚Was wäre gewesen, wenn …‘ eine ernsthafte historische Frage? verspricht einen spannenden Abend.

Die Veranstaltung findet in Raum IGF 0.454 im Untergeschoss des IG Hochhauses am Campus Westend statt.

Führung durch die Ausstellung „Goethe und das Geld“ am 5. Dezember

Dezember

Am 5. Dezember 2012 um 18 Uhr laden wir Sie ein zu einer Führung durch die Ausstellung „Goethe und das Geld“ im Goethe-Museum Frankfurt. Dabei haben wir das große Privileg, von einer der beiden Kuratorinnen der Ausstellung, Dr. Vera Hierholzer, die Mitglied von historiae faveo ist, geführt zu werden. Sie wird uns sicherlich einige Fragen wie: Wofür gab Goethe sein Geld aus? Warum zählte er so viele Bankiers zu seinen Freunden? Was hat der Dichter mit dem „ebay“-Prinzip zu tun, und warum fand er Adam Smiths Wirtschaftstheorien so spannend? Wie stand er zu den zentralen Innovationen seiner Zeit, der Eisenbahn und dem Papiergeld? Warum haben Werke wie der Faust heute noch solch eine erstaunliche Aktualität? beantworten können.

Wenn Sie an der Führung teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine entsprechende e-mail bis spätestens 23. November 2012 an Doris Eizenhöfer unter info@historiae-faveo.de

Canossa-Vortrag von Prof. Fried als Video

„Canossa – eine Legende wird entlarvt“, der Vortrag, den Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Fried im vergangenen November in unserer Reihe Frankfurter Professorinnen und Professoren tragen vor gehalten hat, steht nun auch als Video zur Verfügung. Sie finden ihn hier…

Einladung zu Absolventenverabschiedung und Sommerfest am 12. Juli 2012

Das Historische Seminar und historiae faveo laden Sie herzlich ein zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen und zum traditionellen Sommerfest am Donnerstag, 12. Juli 2012, um 18 Uhr, in den Räumen 1.801/1.802 im Casino auf dem Campus Westend.

Die Würdigung der Absolventen beginnt um 18.15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Das Sommerfest beginnt um 20.15 Uhr. Hierzu ist ein Beitrag erforderlich, der entweder aus einer Vor-, Haupt- oder Nachspeise für das Büfett bestehen kann oder aus einer Geldspende. Für die Organisation ist es unerlässlich, dass Sie sich für die Teilnahme am Sommerfest bis spätestens 1. Juli 2012 anmelden. Die Anmeldung erfolgt entweder telefonisch oder per e-mail bei Herrn Professor Dieter Hein (Tel. 069 798-32585, e-mail d.hein@em.uni-frankfurt.de), per Brief an die Adresse des Fördervereins (siehe Impressum) oder durch Überweisung der Geldspende auf das Konto von historiae faveo (Nassauische Sparkasse, BLZ 510 500 15, Konto 140 239 344).

Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Feier!